- Zoisit
- Zo|i|sịt [nach dem österr. Adligen Zige (Sigismund) Zois von Edelstein (1747–1819); ↑ -it (2)], der; -s, -e: meist trübes, graues, bräunliches oder grünliches Sorosilicat mit den als Schmucksteine geschätzten Varietäten Thulit (rosa) u. Tansanit (blauviolett).
* * *
Zo|isịt[nach dem slowenischen Adligen Žige (Sigismund) Zois von Edelstein, * 1747, ✝ 1819] der, -s/-e, aschgraues, braungraues oder grünliches, gelegentlich rosafarbenes bis rotbraunes, glas- bis perlmuttglänzendes, meist undurchsichtig trübes, rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Ca2Al3[O|OH|SiO4|Si2O7]; Härte nach Mohs 6-6,5, Dichte 3,25-3,36 g/cm3. Zoisit bildet meist stängelige bis körnige Aggregate, tritt in metamorphen Gesteinen als Umwandlungsprodukt von Feldspäten auf. Schmucksteinvarietäten sind der in Norwegen, Western Australia und Namibia gefundene rosarote Thulit (Mangangehalt) und der in Tansania entdeckte blauviolette Tansanit (wird meist zur Farbverbesserung gebrannt).* * *
Zoi|sit [tsɛy..., auch: ...'zɪt], der; -s, -e [nach dem slowen. Adligen Žige Zois v. Edelstein (1747-1819)]: aschgraues, braungraues od. grünliches, glas- bis perlmuttglänzendes, meist undurchsichtig trübes Mineral.
Universal-Lexikon. 2012.